• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

janhacke.de

Der persönliche Blog von Jan Hacke aus Sonneberg

  • Start
  • Über
  • Let’s connect!
  • Now
  • Jetzt

Jan. 20 2023

[WATS]2. Der Teach-everything-you-know-Ansatz

Bei meiner Recherche bin ich über einen Beitrag von Ben Robertson gestolpert. In dem Post teilt Ben die Story, dass er seine Mitschrift von einem Artikel seinen Arbeitskollegen präsentierte und er durchweg positives Feedback bekam.

Der Teach-everything-you-know-Ansatz hat aber noch mehr Vorteile:

Benefits vom Teach-everything-you-know-Ansatz

  • Du vertiefst dein eigenes Wissen
  • Du kannst etwas teilen, was dich wirklich interessiert
  • Wenn du lehrst, erkennst du Schwachstellen in deinem Wissen und deiner Argumentation besser
  • Du verstehst den Topic, den du lehren willst, besser
  • Du bist motivierter, dich in ein Thema reinzuarbeiten, das du lehren willst
  • Wenn du lernst, lässt du dich nicht berieseln, sondern bleibst am Ball
  • Du bekommst Feedback und kannst damit arbeiten
    • Positives Feedback gibt Bestätigung
    • Negatives Feedback zeigt im Idealfall die Schwachstellen in deinem Wissen, deiner Argumentation und/oder deiner Präsentationtechnik auf. Da kannst du dich dann verbessern

Fazit

Der Teach-everything-you-know-Ansatz, insbesondere mit den Benefits ist auch für mich und meinem Projekt WATS relevant, weil das Autorendasein ja auch hauptsächlich aus Lehren und dem Teilen von Erkenntnissen besteht.

Dieser Artikel ist Teil meines Ultralearning-Projekts Write against the Schreibblockade[WATS], mit dem ich meine Schreibblockade überwinden und ein besserer Autor werden will.

Written by Jan Hacke · Categorized: WATS

Seitenspalte

Hi, ich bin Jan.

Diese Webseite dient mir als Logbuch und öffentliche Ablage für allerlei Dinge, die ich bemerkenswert finde.

Alle erwähnten Bücher und Produkte verstehen sich als unbezahlte, unverlangte Werbung.

Projekte

  • Ultralearning-Projekt: Write against the Schreibblockade
  • Ultralearning-Projekt: Smarter-reading

Neueste Beiträge

  • Abschied vom Writers Club
  • Mein erstes Ultralearning-Projekt: Englisch lernen
  • Empfehlung: Der eine Gedanke, der deinen Minimalismus antreibt
  • Ist digital decluttering Zeitverschwendung?
  • Kleine Schritte
  • Empfehlung: Things That Aren’t Doing the Thing
  • Wie ich dank Workona und der CCC-Formel fokussierter arbeite
  • Wie ein Dyson-Staubsauger und ein Ideaverse-Vault mir diese Woche für eine Erkenntnis brachte
  • [Blog]15. April 2025
  • Impressum und Datenschutz

Copyright © 2025 · Altitude Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Zur mobilen Version gehen