• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

janhacke.de

Der persönliche Blog von Jan Hacke aus Sonneberg

  • Start
  • Über
  • Let’s connect!
  • Now
  • Jetzt

Ultralearning-Projekt: Smarter-reading

Ich hatte es satt.Buch für Buch gelesen und doch nur wenig behalten.Ich begab mich auf die Suche nach Techniken und Tools, um den Lesestoff besser behalten zu können.Stück für Stück drang ich in ein Universum ein, das mir die normale Schule nicht offenbarte.Da ich immer mehr Techniken kennen und schätzen lerne, ordne und sammle ich die Erkenntnisse hier auf der Projektseite. Diese Seite wird ständig aktualisiert.

Ultralearning-Projekt: Smarter-reading – die einzelnen Themen für dieses Projekt

  • Verstehendes Lesen
  • Speedreading
  • Notizen machen
  • Den Inhalt und die Notizen aufbereiten und miteinander verknüpfen
  • Das gelesene wiedergeben können
  • Das gelesene anwenden können

Ultralearning-Projekt: Smarter-reading – Meine Blogartikel zum Thema

  • Sachbücher lesen: so merkst du dir die Inhalte besser – janhacke.de
  • Smarter-reading – 1. Der Anfang – Planung und grundlegende Gedanken
  • Smarter-reading – 2. Metalearning – draw a map
  • Smarter-reading – 3. Zwischenstand nach 4 Monaten
  • Smarter-reading – 4. der reale Zettelkasten
  • Smarter-reading – 5. Zwischenstand nach 5 Monaten
  • Smarter-reading – 6. Zwischenstand nach 12 Monaten
  • [Empfehlung]Studieren und Forschen mit dem Internet – für die Recherchearbeit, die mein Projekt mit sich bringt, habe ich in dem Artikel einen Link zum Buch gesetzt.
  • Buchempfehlungen – warum ich zukünftig anders rangehe
  • Wie ich mit einem Text durch Fragen interagiere
  • 2022-05-11: Aus meinem Zettelkasten: Become a Speed Reader in 15 Minutes
  • 2022-05-23: [Empfehlung]Wie man Lesenotizen in strukturiertes Wissen umwandelt: von ABC-Aktiv zum Zettelkasten
  • 2022-06-04: Playing with Logseq
  • 2022-06-07: Umweg zum analogen Zettelkasten genommen
  • 2022-06-08: Smarter-reading – 7. Zwischenstand nach 13 Monaten
  • 2022-06-11: Smarter-reading – 8. Flüchtiges Lesen und systematisches Querlesen
  • 2022-09-09: Aus meinem Zettelkasten: Die Morse-Code-Methode
  • 2022-09-16: Smarter-reading – 9. Zwischenstand nach 16 Monaten
  • 2022-11-13: Smarter-reading – 10. Zwischenstand nach 18 Monaten
  • 2023-01-08: Smarter-reading – 11. Zwischenstand nach 21 Monaten
  • 2023-01-08: Smarter-reading – 12. Wechselbeziehung zwischen Lesen und Schreiben
  • 2024-05-11: Smarter-reading – 13. Das Lesezeichen, worauf ich meine Notizen mache
  • 2025-03-15: Smarter-reading – 14. Warum ich keinem traue, der 50 Bücher im Jahr liest

Ultralearning-Projekt: Smarter-reading – Bücher, die ich für dieses Projekt verwende

Buchrücken von Ultralearning, Photoreading und "wie man ein Buch liest"
  • Scott H. Young – Ultralearning – für das Ultralearning-Projekt nutze ich natürlich dieses Buch
  • Peter Baumgartner, Sabine Payr – Studieren und Forschen mit dem Internet
  • Paul R Scheele – Photoreading
  • Sönke Ahrens – Das Zettelkasten-Prinzip
  • Mortimer J. Adler und Charles Van Doren – Wie man ein Buch liest
  • Brain-Friendly Thinking bei Youtube

Seitenspalte

Hi, ich bin Jan.

Diese Webseite dient mir als Logbuch und öffentliche Ablage für allerlei Dinge, die ich bemerkenswert finde.

Alle erwähnten Bücher und Produkte verstehen sich als unbezahlte, unverlangte Werbung.

Projekte

  • Ultralearning-Projekt: Write against the Schreibblockade
  • Ultralearning-Projekt: Smarter-reading

Neueste Beiträge

  • Abschied vom Writers Club
  • Mein erstes Ultralearning-Projekt: Englisch lernen
  • Empfehlung: Der eine Gedanke, der deinen Minimalismus antreibt
  • Ist digital decluttering Zeitverschwendung?
  • Kleine Schritte
  • Empfehlung: Things That Aren’t Doing the Thing
  • Wie ich dank Workona und der CCC-Formel fokussierter arbeite
  • Wie ein Dyson-Staubsauger und ein Ideaverse-Vault mir diese Woche für eine Erkenntnis brachte
  • [Blog]15. April 2025
  • Impressum und Datenschutz

Copyright © 2025 · Altitude Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Zur mobilen Version gehen