• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

janhacke.de

Der persönliche Blog von Jan Hacke aus Sonneberg

  • Start
  • Über
  • Let’s connect!
  • Now

Apr 27 2020

[Ultralearning für die Meisterschule]Neustart (Tag 0 – Metalearning)

Ich schreib’s ungern, aber ich habe versagt. Das Projekt Ultralearning für die Meisterschule habe ich schleifen lassen und schließlich nicht mehr angerührt. Das Buch habe ich in Griffweite gehabt, doch ich las es nicht mehr.

Für die Meisterschule habe ich seitdem zwar täglich eine Stunde gelernt, doch die Prinzipien aus dem Buch habe ich nicht oder nur spärlich angewandt.

Das ändert sich nun.

Metalearning

Für das erste Prinzip „Metalearning“ habe ich noch die Aufzeichnungen. In diesem Prinzip geht es darum, einen Plan zu erstellen und eine Karte zu Zeichen, nach der man verfährt(first draw a map):

Why, What & How

Diese 3 Fragen werden in der zu erstellenden Karte beantwortet, um mögliche Hindernisse zu erkennen.

Why?

Warum will ich überhaupt für die Meisterschule lernen, beziehungsweise warum will ich überhaupt Industriemeister werden?

  • Ich möchte gern höhere Aufgaben übernehmen
  • Ich fühle mich aktuell in meiner Arbeit unterfordert
  • Natürlich möchte ich am ende des Monats auch mehr auf dem Lohnzettel stehen haben

Im Buch wird da noch erklärt, wie man Antworten auf die „Warum“-Frage bekommt, aber das brauche ich nicht zu erledigen, weil mein „Warum“ für die Meisterschule klar ist.

What?

Hier geht es darum, grob einzuschätzen, was gelernt werden muss

  • Welche Konzepte muss ich verstehen?(z.B. bei der Personalführung geht es im Großen und Ganzen darum einen kooperativen Führungsstil zu pflegen -> was mach so einen Führungsstil aus?)
  • Welche Fakten sind zu lernen?(6-Stufenmethode nach Refa, muss ich z.B. drauf haben)
  • Welche Arbeitsweise(procedure) muss ich erlernen?(Z.B. technisches Zeichnen und Berechnungen werden in der Prüfung verlangt)

How?

Wie will ich das Ganze lernen, beziehungsweise umsetzen? 

  • Welche Umgebung brauche ich?
  • Welche Lernmethoden wende ich an?
  • Welche Resourcen (z.B. Bücher, Videos, Zeichen- und Schreibmaterial) benötige ich?
  • Wie viel Zeit bis zur Prüfung habe ich noch?
  • Wie viel Zeit habe ich pro Woche und pro Tag?

Dies und weitere Fragen muss ich mir stellen, um einen Plan zu erstellen. Wie gesagt: ich habe ja noch einen groben Plan vom letzen Jahr, der nur mit neuen Erkenntnissen aktualisiert werden muss.

Written by Jan Hacke · Categorized: Allgemein

Haupt-Sidebar

Foto von Jan Hacke

Hi, ich bin Jan.

Diese Webseite dient mir als Logbuch und öffentliche Ablage für allerlei Dinge, die ich bemerkenswert finde.

Projekte

  • Ultralearning-Projekt: Write against the Schreibblockade
  • Ultralearning-Projekt: Smarter-reading

Neueste Beiträge

  • Monatsrückblick Februar 23
  • Warum ich Social Media nur noch auf Sparflamme betreibe
  • Monatsrückblick Januar 23
  • [WATS]3. – Rückblick auf die ersten 30 Tage
  • [WATS]2. Der Teach-everything-you-know-Ansatz
  • Impressum und Datenschutz

Copyright © 2023 · Altitude Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Zur mobilen Version gehen