• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

janhacke.de

Der persönliche Blog von Jan Hacke aus Sonneberg

  • Start
  • Über
  • Let’s connect!
  • Now

Jun 11 2022

Smarter-reading – 8. Flüchtiges Lesen und systematisches Querlesen

Gestern habe ich mir im Buch „How to read a book“ das Kapitel 4 – zweite Lesestufe: prüfendes Lesen“ begonnen. Diese Lesestufe wird von den Autoren in 2 Lesearten unterteilt: Flüchtiges Lesen und systematisches Querlesen.

Ich hatte mir die wichtigsten Keypoints auf Karteikarten aufgeschrieben:

Eigentlich sind diese Techniken sehr obvious, wie man im Englischen so schön sagt, doch viele, wie ich auch klappen das Buch auf und lesen von vorne bis hinten ohne, das Inhaltsverzeichnis oder den Klappentext zu sichten. Ich habe heute morgen diese Lesestufe beim Buch Studieren und Forschen mit dem Internet angewendet. Grob überflogen, einzelne Passagen gelesen, die Medien und die Literaturliste gesichtet.

Den Zeitrahmen, der im Buch „How to read a book“ empfohlen wurde habe ich auch eingehalten. Eine knappe viertel Stunde.

Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden mit der Erkenntnis und dem Umsetzen derer.

(Dieser Artikel ist Teil meines Ultralearning-Projekts Smarter-reading, mit dem ich besser Lesen lernen will.)

Written by Jan Hacke · Categorized: Smarter-Reading

Haupt-Sidebar

Foto von Jan Hacke

Hi, ich bin Jan.

Diese Webseite dient mir als Logbuch und öffentliche Ablage für allerlei Dinge, die ich bemerkenswert finde.

Projekte

  • Ultralearning-Projekt: Write against the Schreibblockade
  • Ultralearning-Projekt: Smarter-reading

Neueste Beiträge

  • Monatsrückblick Februar 23
  • Warum ich Social Media nur noch auf Sparflamme betreibe
  • Monatsrückblick Januar 23
  • [WATS]3. – Rückblick auf die ersten 30 Tage
  • [WATS]2. Der Teach-everything-you-know-Ansatz
  • Impressum und Datenschutz

Copyright © 2023 · Altitude Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Zur mobilen Version gehen