Website-Icon janhacke.de

Smarter-reading – 14. Warum ich keinem traue, der 50 Bücher im Jahr liest

Bucherstapel

Viele Leute machen Videos oder Posts wo sie prahlen dass sie dutzende Bücher im Jahr lesen und erklären dann, wie sie das machen. Die „Techniken“ sind meist sehr simpel:

Ich sehe einen Unterschied zwischen lesen und „lesen“. Die Frage, die sich mir bei den „Techniken“ stellt ist, wie viel von dem Gelesenen hängen bleibt oder gar umgesetzt wird.

Was mir bei den Leuten mit den „Viellesetechniken“ sauer aufstößt, ist der Druck, den sie Aufbauen.

Ich Arbeite Bücher richtiggehend durch und lese vielleicht eines im viertel Jahr, weil ich Zeit zu Umsetzen brauche. Mittlerweile ist es mir egal, wie viele Bücher andere angeblich Lesen, weil ich weiß, dass bei Viellesern nicht viel Wissen hängen bleibt oder gar umgesetzt wird.

(Dieser Artikel ist Teil meines Ultralearning-Projekts Smarter-reading, mit dem ich besser Lesen lernen will.)

Die mobile Version verlassen