Im Rahmen meines Projekts Ultralearning to ultralearn habe ich eben das Vorwort von James Clear gelesen. Ein paar spannende Punkte waren dabei, die ich für mich hier aufbereite: Scott hält sein Wort gegenüber James Clear. Das fiel in einem Nebensatz, ich finde das aber bemerkenswert. Scotts Lernprozesse sind sehr stark praxisbezogen und er praktiziert seine […]
[WATS]12. Schreibblockade um 4:49 Uhr
Die Uhr zeigt 4:49 Uhr. Keine Idee, woran ich schreiben könnte. Viele Entwürfe, die als vollständiger Blogpost das Licht der Welt erblicken wollen, stehen zur Wahl. Doch ich kann mich nicht entscheiden. Ins Schreiben komme ich heute wohl nicht, denke ich mir und mir kommt der Gedanke, über meine Schreibblockade am Morgen zu schreiben. So […]
Ultralearning to ultralearn – 2: Warum sollte ich Ultralearnen?
Okay, ich habe also mein Ultralearning-Projekt ultralearning to ultralearn gestartet und die große Frage steht im Raum, warum sollte ich Ultralearnen? Was bringt mir das? Dazu will ich im ersten Schritt klären, warum ich lernen sollte. Es gibt den Satz „Ein Mensch ist wie ein Baum. Er wächst oder er ist tot.“ Ich wachse gerne. […]
[Blog]neue und gekündigte Projekte
Beständig ist nur der Wandel. Ich habe eben 3 wichtige grundlegende Entscheidungen für meine Internetauftritte getroffen und diese auch gleich umgesetzt. Das Projekt Ultrathinking.de wird nächstes Jahr im Mai gelöscht. Ich habe nie wirklich eine Richtung und eine Connection zum Projekt gefunden. Ein Blog übers Denken… das kann alles und nichts bedeuten. Ich hatte in […]
Ultralearning to ultralearn – 1: erster Überblick
Zum Start des Projekts habe ich das Buch Ultralearning in die Hand genommen und überflogen. Ich habe das Inhaltsverzeichnis studiert, den Klappentext gelesen und mir den Aufbau des Buchs angesehen. Die ersten Kapitel kamen mir verständlicherweise sehr bekannt vor, weil ich sie kürzlich während der Autofahrt als Hörbuch gehört habe. Den ersten Teil des Buchs […]