• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

janhacke.de

Der persönliche Blog von Jan Hacke aus Sonneberg

  • Start
  • Über
  • Let’s connect!
  • Now
  • Jetzt

Feb. 09 2025

Grundlage Zettelkasten – der Januar im Rückblick

Um tiefer in das Zettelkasten-Thema einzusteigen, habe ich das Buch „A System for Writing“ von Bob Doto angelesen. Beim Lesen der ersten Kapitel merkte ich, wie sehr ich beim Zettelkasten-Topic an der Oberfläche schwamm. Ich habe ein paar fancy Taktiken aufgeschnappt und implementiert. PARA, Johnny Decimal, 12 favourite Problems, CODE-Framework, MoC’s, um nur einige zu nennen.

Ich hatte viele lineare Notizen gemacht. Diese Mitschriften sind aber nur der erste Schritt im Zettelkasten-Prozess. Beim richtigen Verzetteln kratzte ich nur an der Oberfläche.

Beim Nachdenken über meinen Zettelkastenprozess zog auch in Erwägung, komplett neu anzufangen und dem alten Zettelkasten hinter mir zu lassen. Den Gedanken verwarf ich. Die linearen Notizen hinter mir zu lassen, brachte ich nicht übers Herz.

Passend zum neuen Jahr begann ich ein neues Kapitel in meinem Zettelkasten. Neue Notizen bekommen den Tag 2025 und ich nenne die neuen wichtigsten Zettel nicht mehr „Permanent wichtige Notizen“ sondern schlicht „Main Notes“. So habe ich eine klare Trennung.

Um zu sehen, wo ich grad stehe hier mein Obsidian-Graph. Die meisten Notes sind nicht verzettelt, was daran liegt, dass es Journal-Einträge sind. Im Zentrum des Graphen sind die Notizen gut sichtbar verzettelt.

Mein langfristiges Ziel ist, meine früheren „Permanent wichtige Notizen“ und linearen Mitschriften in neue Main Notes zu verwandeln und zu verzetteln. Etwa 30 Main-Notes habe ich erstellt

Ein weiteres wichtiges Monatsziel war das Setzen der Ziele für meinen Zettelkasten. Welche habe definiert?

  • Wissensorganisation – zu Büchern, die ich lese, Notizen machen und Inhalte mit eigenen Worten aufschreiben und eigene Gedanken daraus formen und aufschreiben
  • Organisation meines Lebens – Tasks, Todos und Ideen an einem zentralen Ort
  • Journaling – reflektieren und planen meiner Tage

Ich wollte mit der Zettelkasten-Community interagieren. Ich hatte meinen Reddit-Feed angepasst und besuchte ab und an ein paar Zettelkasten-Communitys. Weiterhin bin ich dem Forum bei Zettelkasten.de beigetreten und habe ein paar Beiträge geschrieben.

Zurück zum Buch „A System for Writing“ von Bob Doto: Mittlerweile bin ich im Kapitel 4 und konnte schon viel lernen und umsetzen. Das Buch wirkt in den ersten Kapiteln sehr zielführend. Am Ende eines Unterkapitels weiß ich genau, was zu tun ist und was ich zukünftig anders machen werde. Die Kapitel bauen aufeinander auf. Querlesen macht also wenig Sinn bei dem Buch.

Aus beruflichen Gründen habe kaum Zeit und Energie gefunden, das Projekt im Januar voll durchzuziehen, weshalb es im Februar weiterführe.

Was ist mein Plan für die Grundlage Zettelkasten im Februar?

  • Das Buch „A System for Writing“ von Bob Doto fertig durcharbeiten
  • Weitere Main-Notes erstellen
  • Aktiver in den Zettelkasten-Communitys werden

Dieser Artikel ist Teil meines Jahresprojekts Grundlagen für mein Leben, wo ich verschiedene Basics meistern will.

Written by Jan Hacke · Categorized: Grundlagen für mein Leben · Tagged: Grundlage Zettelkasten

Seitenspalte

Hi, ich bin Jan.

Diese Webseite dient mir als Logbuch und öffentliche Ablage für allerlei Dinge, die ich bemerkenswert finde.

Alle erwähnten Bücher und Produkte verstehen sich als unbezahlte, unverlangte Werbung.

Projekte

  • Ultralearning-Projekt: Write against the Schreibblockade
  • Ultralearning-Projekt: Smarter-reading

Neueste Beiträge

  • Abschied vom Writers Club
  • Mein erstes Ultralearning-Projekt: Englisch lernen
  • Empfehlung: Der eine Gedanke, der deinen Minimalismus antreibt
  • Ist digital decluttering Zeitverschwendung?
  • Kleine Schritte
  • Empfehlung: Things That Aren’t Doing the Thing
  • Wie ich dank Workona und der CCC-Formel fokussierter arbeite
  • Wie ein Dyson-Staubsauger und ein Ideaverse-Vault mir diese Woche für eine Erkenntnis brachte
  • [Blog]15. April 2025
  • Impressum und Datenschutz

Copyright © 2025 · Altitude Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Zur mobilen Version gehen