Die ersten 24 Monate des Ultralearning-Projekts Write against the Schreibblockade sind rum und es ist Zeit zurückzublicken, zu schauen, wie’s gelaufen ist, zu schauen, was funktionierte, was nicht und meine Ziele und Pläne für mein nächstes Schreibjahr festzuklopfen. Wie lief der Schreibprozess insgesamt? Ich schrieb ein paar Posts auf LinkedIn, um die Einstiegshürde zum Schreiben […]
WATS
[WATS]12. Schreibblockade um 4:49 Uhr
Die Uhr zeigt 4:49 Uhr. Keine Idee, woran ich schreiben könnte. Viele Entwürfe, die als vollständiger Blogpost das Licht der Welt erblicken wollen, stehen zur Wahl. Doch ich kann mich nicht entscheiden. Ins Schreiben komme ich heute wohl nicht, denke ich mir und mir kommt der Gedanke, über meine Schreibblockade am Morgen zu schreiben. So […]
[WATS]11. Scott H. Young’s Nr.1 Regel fürs Schreiben
Scott hat über 1.600 Artikel auf seinem Blog veröffentlicht und 5 Bücher geschrieben. In seinem Artikel schreibt er über seine Nr.1-Regel fürs Schreiben. Ich fand sie so inspirierend, auch wenn sie so banal daherkommt, dass ich hier darüber schreiben will: Schreibe das, was du gern lesen würdest. So simpel, so zielführend. Ich sehe 4 Dimensionen […]
[WATS]10. Mark Twain’s Schreibregeln
Mark Twain, einer der größten Humoristen und Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, verstand es meisterhaft, mit Worten zu spielen und seine Leser in den Bann zu ziehen. Seine Werke, wie Die Abenteuer des Tom Sawyer und Huckleberry Finn, sind nicht nur Literaturklassiker, sondern auch Paradebeispiele für klare, prägnante und lebendige Sprache. Twain hatte dabei einige feste […]
[WATS]9. nach der Schreibpause wieder in den Schreibfluss kommen
Seit ein paar Wochen bin ich Mitglied in einer Community vom Schreibsuchti Walter Epp. In dieser Gemeinschaft stellte ich im Juni folgende Frage: „Hallo zusammen, ich bin heute um 3 motiviert aufgestanden, um an meinem Blogartikel zu schreiben. Nach einer dreiviertel Stunde hatte ich eine kleine Pause gemacht und komme seit dem nicht wieder in […]