Viele Leute machen Videos oder Posts wo sie prahlen dass sie dutzende Bücher im Jahr lesen und erklären dann, wie sie das machen. Die „Techniken“ sind meist sehr simpel: Ich sehe einen Unterschied zwischen lesen und „lesen“. Die Frage, die sich mir bei den „Techniken“ stellt ist, wie viel von dem Gelesenen hängen bleibt oder […]
Smarter-Reading
Smarter-reading – 13. Das Lesezeichen, worauf ich meine Notizen mache
Letztens bin ich beim Surfen auf einen interessanten Beitrag mit Video gestoßen. Der Betrag handelte davon, wie der Ersteller auf ein 2x gefaltetes Blatt Notizen macht und dies als Lesezeichen verwendet. Natürlich sehen seine Lesezeichen schöner aus als meine. Ich lasse mich jedoch nicht davon abhalten, diese Idee zukünftig beim Lesen zu nutzen.
Smarter-reading – 12. Wechselbeziehung zwischen Lesen und Schreiben
Im Buch how to read a book geht es im Kapitel Wechselbeziehung zwischen Lesen und Schreiben um eben dieses Thema. Meine nicht wortwörtlichen Mitschriften als Bulletpoints: Ich denke, hier ist ein wichtiger Augenöffner versteckt. Die Kernthese eines Kapitels/Buchs als Gerippe, das durch Geschichten, Storytelling und Beispielen als Fleisch und Fett zum Leben erweckt wird. Buchzusammenfassungen […]
Smarter-reading – 11. Zwischenstand nach 21 Monaten
Es gibt von diesem Projekt nicht viel zu berichten, außer vielleicht, dass ich viel praktisch am Projekt gearbeitet, gelesen, Texte extrahiert habe und wenig Neues dazu gelernt habe. Das ist ja auch etwas. Dieser Beitrag hier ist mehr ein Reminder an mich selbst, wieder mit dem Projekt weiterzumachen. Ich will mir wieder mehr Zeit nehmen […]
Smarter-reading – 10. Zwischenstand nach 18 Monaten
Ich will über die letzten Wochen meines Ultralearning-Projekts Smarter-reading berichten. Was war mein Plan? Viel gelesen Ungeplant und unerwartet aber dennoch sehr willkommen sind die vielen Lesestunden, wo ich meinen Zettelkasten nebenbei gefüttert habe. Statt lesen theoretisch zu lernen habe ich mich in Lesepraxis geübt und mein bisheriges Leseverständnis ausgebaut. Ein Buch namens Great Thinkers […]