Um meinen Schreibprozess zu unterstützen, hatte ich letzten Herbst in der Community von Leo Babauta einen Writers Club zusammen mit Diana ins Leben gerufen. Mein Ziel war, ein wöchentliches Accountablity-Group-Meeting zu für Autoren zu halten. Eine Art Mastermind sozusagen. Die typischen Autorenprobleme, wie etwa Ideenmangel, Schreibblockade oder Zeitmangel wollte ich besprechen. Treffzeit war am Sonntag […]
Mein erstes Ultralearning-Projekt: Englisch lernen
In den 3 Jahren, wo ich in der Schule englisch hatte, war ich nie der Klassenbeste, eher im Gegenteil. Ich hatte in den Neunzigern nicht den Drive fürs Englisch-Lernen. Als ich mich durch eine Lebenskrise befeuert 2009 auf dem Weg machte, mein Leben zu ändern, stieß ich auf englischsprachige Blogs, deren Inhalt ich kaum verstand. […]
Empfehlung: Der eine Gedanke, der deinen Minimalismus antreibt
Joshua Becker schrieb auf seinem Blog über den einen Gedanken, der den Minimalismus antreibt. Übersetzt lautet der Gedanke: Minimalismus in einem Satz: Trenne dich von allem, was nicht mehr zu dem Leben beiträgt, das du führen willst. – Joshua Becker https://www.becomingminimalist.com/the-one-thought-that-drives-minimalism/ Mich inspiriert der Satz, weil er mir hilft, zu trennen, was mein zukünftiges Leben […]
Ist digital decluttering Zeitverschwendung?
Provokante Frage, ich weiß, aber bleib‘ einen Moment bei mir. In meiner Accountability-Gruppe habe ich das Thema Dateinen-Organisation angesprochen. Der Grundgedanke war: „In meinem Download-Ordner habe ich 3600 Dateien und es ist ein Chaos. Ich habe auch noch eine externe Festplatte mit vielen alten Dateien. Einige Dateitypen sind sehr gut organisiert. Mp3’s zum Beispiel. Sie […]
Kleine Schritte
Trudelte am Montag ein Newsletter von Katja Fleischmann rein – traf mich wie ein Bus – es ging um Wissen und dass das Anwenden des Wissens erst die wahre Magie bringt. Zitat: „Wissen ist wie ein Werkzeugkoffer, der im Keller verstaubt, wenn wir ihn nicht benutzen. Erst das Anwenden bringt die wahre Magie.“ Warum traf […]